Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Das Auge ist einzigartig und weist spezifische Eigenschaften auf. Deshalb müssen Kontaktlinsen immer individuell angepasst werden. Die Wahl eines für Sie geeigneten Kontaktlinsensystems ist abhängig vo ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
... stem, vergleichen Sie in jedem Fall die jährlichen Kosten der verschiedenen Kontaktlinsensystemen miteinander (Nutzungsdauer, Pflege etc.) und deren Vor- und Nachteile. Viele Augenoptiker bieten auch so ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Keine Angst, die Kontaktlinse kann nicht verschwinden!
Sollte die Kontaktlinse im oberen Bereich des Auges verrutscht sein, dann schliessen Sie das betroffene Auge und schauen nach unten. Dabei mit einem ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Das Auge ist einzigartig und weist spezifische Eigenschaften auf. Deshalb müssen Kontaktlinsen immer individuell angepasst werden. Die Wahl eines für Sie geeigneten Kontaktlinsensystems ist abhängig vo ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Es besteht die Möglichkeit mit Hilfe von farbigen Kontaktlinsen die Augenfarbe zu verändern. Diese Kontaktlinsen gibt es auch ohne optische Wirkung, sie bestehen aus einem eingefärbten Material. Sie kö ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
... alls sich durch den Alterungsprozess die Fehlsichtigkeit ändert, wirkt sich dies auf das operierte Auge ebenso aus.
Bei großen Pupillen oder in der Dämmerung oder bei Nacht können sich erhebliche Sehs ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Die modernen individuellen Weichlinsen werden auf die Bedürfnisse Ihrer Augen exakt abgestimmt. Sie sind fast für jedes Auge und jede Fehlsichtigkeit erhältlich. Eine höhere Hornhautverkrümmung ist zwar ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Kontaktlinsen müssen täglich sorgfältig gereinigt werden, damit sie langfristig gut verträglich sind. Kontaktlinsen sollten mindestens einmal jährlich auf dem Auge kontrolliert werden. ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
... ehen. Diese werden beim Aufsetzen der Kontaktlinse auf das Auge mit eingebracht. Als Folge kann sich eine Unverträglichkeit gegen Konservierungsstoffe oder eine allergische Reaktion einstellen.
Bei 2-St ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
Die Anpassung von Kontaktlinsen wird beim Augenoptiker, beim Kontaktlinsenfachmann oder auch beim Augenarzt durchgeführt. In der Zwischenzeit gibt es auch viele Geschäfte, die sich ausschließlich auf di ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
... eichen Kontaktlinsen ist es ratsam, die Linsen im Normalfall etwa 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen abzunehmen, damit die Augen, bevor die Augenlider die ganze Nacht die Augen bedecken, wieder Sauerstoff aufneh ...
Verfasst am 25. April 2018. Veröffentlicht in Antworten für Kontaktlinseninteressierte
... sten Termin werden die Kontaktlinsen auf dem Auge kontrolliert. Dabei werden der Sitz und die Stärke der Kontaktlinsen überprüft. Sie haben nun auch die Gelegenheit Ihre ersten Erfahrungen mit Ihrem Kontaktli ...
Adaption ist die Anpassung der Empfindlichkeit des Auges an unterschiedliche Leuchtdichten. ...
Will das rechtsichtige Auge nahe Dinge deutlich sehen, muss es eine Naheinstellung vornehmen. Dieser Vorgang wird Akkommodation oder Naheinstellung des Auges genannt. ...
... spricht man von Albinismus. Die Regenbogenhaut eines solchen Auges erscheint rötlich. ...
Ein aphakes Auge ist ein linsenloses Auge. Eine Beschränkung des aphaken Auges liegt darin, dass es seine Brechkraft nicht verändern kann. Das aphake Auge besitzt deshalb keine Akkommodationsfähigkeit (s ...
In diesem Fall ist das Auge nicht in der Lage, einzelne Punkte eines Objekts auf der Netzhaut wieder als Punkt abzubilden. Man sieht in diesem Fall sowohl in der Ferne als auch in der Nähe unscharf. Der ...
Binokularsehen ist das Sehen mit beidäugiger Wahrnehmung. Im allgemeinen werden die Seheindrücke des rechten und des linken Auges im Sehzentrum zu einem gemeinsamen Seheindruck verschmolzen. Durch ein i ...
Nach vorne geht die Lederhaut in die Hornhaut über. Die Hornhaut ist eine durchsichtige, kugelförmige Haut, die einen Teil des optischen Systems des Auges bildet. Sie ist die stabilste Faserhaut. Sie e ...
Beim Crosslinking handelt es sich um eine therapeutische Vernetzungsbehandlung der Augenhornhaut. Dabei wird die biomechnische Festigkeit des Hornhautgewebes durch ein Vitamin B2 (Riboflavin) und UV-Strahlung ...